der Schneesportschule Morgenstern zum Ausgleich gegen überflüssige Pfunde in diesen schwierigen Zeiten und zum Ausdauer Kraft sammeln für die kommende Ski Saison 2020/21 für Familien mit Kinder , Jugendliche und sportlich ambitionierte Radler
Hierbei wird uns mein Freund Peter Brand, der seit 30 Jahren ein Hobby verrückter Radfahrer ist mit all seiner Erfahrung unterstützen .
Peter bildet unser Team aus schult es und bringt es auf den neuesten technischen Stand, ausserdem plant er die Rennradtouren speziell auf die Teilnehmer zugeschnitten.
Natürlich bestehen wir nicht nur aus Radprofis , sondern aus Menschen wie du und ich , die Bewegung an der frischen Luft lieben ; mit im Team Cleo Brand, Jutta Hasselmann wenn sie nicht auf Zweitwohnsitz Malle weilt, Angelina Novacheva , Jörg Passyar , Matthias-Frank Riegler und Mascha Schön und Gerd Oeschger
Sprachlich sind wir genauso aufgestellt wie im Winter also alle slawischen Sprachen, russisch , Französisch, Englisch, Bulgarisch, italienisch , ungarisch, portugiesisch und bayrisch

Dort besuchen wir einen Holzschnitzer Betrieb. Wo Kinder auch mal selber sich als
Holzschnitzer versuchen können, oder das Geigenbaumuseum besuchen Familientour mit Kinder ab 5 Jahre
Kurzbeschreibung Rundtour
Schwierigkeit leicht
Start 9.00 Uhr Olympia Eisstation
Tourdaten
48 KM 450 hm 4,00 h
713 -1050 450 hm
Distanz Aufstieg Dauer
Preis für 2 Erwachene aller dazugehörigen Kinder unter 16 Jahre
256 Euro Familienpreis
64 Euro Jugendliche unter 16 Jahren , die allein mitkommen
Preise beinhalten ein Mittagessen a la carte , den Begleitservice und Pannenhilfe
Die Tour führt von Garmisch Partenkirchen über Kaltenbrunn und Klais nach Mittenwald und schließt mit einer Runde am Kranzberg ab.
Gestartet wird am Bahnhof in Garmisch . Außerhalb der Stadt geht es gleich mit einem Anstieg von 150m los . Bis nach Mittenwald verläuft die Strecke parallel zur Bundesstrasse B2 .
Im Zentrum von Mittenwald besuchen wir den eine Holzschnitzer Werkstatt wo Kinder das Handwerk sehen und selber probieren können . Oder wir besuchen das Geigenbaumuseum .
Es besteht die Möglichkeit der Kranzbergumrundung . Im Zentrum von Mittenwald startet dann die Kranzberg Runde. Wenn man im Uhrzeigersinn Fährt , hat man am Anfang am Lautersee vorbei, den 180m Anstieg hinter sich und kann gemütlich weiterradln. Es geht über Schloss Elmau und zurück nach Mittenwald und dem Schmalsee zurück nach Garmisch .

Familientour mit Kinder ab 5 Jahre
Kurzbeschreibung Rundtour
Schwierigkeit mittel
Start 9.00 Olympia Eisstation
Tourdaten 407hm 3,00 h
37 KM 407hm
713-1046
Distanz Aufstieg Dauer
Preis für 2 Erwachsene aller dazugehörigen Kinder unter 16 Jahre
192 Euro Familienpreis
48 Euro Jugendliche unter 16 Jahre die allein mitkommen
Preise beinhalten ein Mittagessen a la carte , den Begleitservice und Pannenhilfe
Von Garmisch aus gehts über Nebenwege vorbei am Hausberg Richtung Kreuzeck
nach Hammersbach danach nach Grainau ! Nach einem Aufstieg ca 12% erreichen wir den Bergsee Eibsee. Hier besteht die Möglichkeit zum Baden und Pause machen. Danach umrunden wir Eibsee.
Danach gehts erst bergab nach Grainau und über Hammersbach zurück nach Garmisch
Von Garmisch nach Oberau und zurück
Familientour mit Kinder ab 4 Jahre
Kurzbeschreibung Rundtour, an Burgruinen und Wasserfall vorbei
Schwierigkeit sehr leicht
Start 9.00 Uhr Olympia Eisstation Tourdaten
21 Km 210 hm 3 Std
102 210 hm 3 Std
Distanz Aufstieg Dauer
Preis für 2 Erwachsene aller dazugehörigen Kinder unter 16 Jahre
175 Euro Familienpreis
44 Euro Jugendliche unter 16 Jahre die allein mitkommen
Preise beinhalten ein Mittagessen a la carte , den Begleitservice und Pannenhilfe
3
Oberaurunde
Gestartet wird in Garmisch Olympia Eisstation . Abseits des Autoverkehrs geht es Richtung Burgrain vorbei an der Ruine Burgrain Richtung Farchant . Hinterm Bahnhof Fachant geht es leicht bergauf auf befestigtem Weg Richtung Wasserfall vorbei an Wiesn und Flüsschen flach dahin Richtung Oberau . Ab der Mitte geht es teilweise leicht bergab mit genügend Möglichkeiten zum verweilen und Pause machen , erreichen wir Oberau für eine kleine Mittagspause . Danach gehts zurück Richtung Farchant zum Ausgangspunkt

Dort besuchen wir einen Holzschnitzer Betrieb. Wo Kinder auch mal selber sich als Holzschnitzer versuchen können,das Geigenbaumuseum besuche Familientour mit Kinder ab 5 Jahre Kurzbeschreibung Rundtour Schwierigkeit leicht
Start 9.00 Uhr Olympia Eisstation Tourdaten 48 KM 450 hm 4,00 h 713 -1050 450 hm Distanz Aufstieg Dauer
Preis für 2 Erwachene aller dazugehörigen Kinder unter 16 Jahre 256 Euro Familienpreis 64 Euro Jugendliche unter 16 Jahren , die allein mitkommen Preise beinhalten ein Mittagessen a la carte , den Begleitservice und Pannenhilfe Die Tour führt von Garmisch Partenkirchen über Kaltenbrunn und Klais nach Mittenwald und schließt mit einer Runde am Kranzberg ab.
Gestartet wird am Bahnhof in Garmisch . Außerhalb der Stadt geht es gleich mit einem Anstieg von 150m los . Bis nach Mittenwald verläuft die Strecke parallel zur Bundesstrasse B2 .
Im Zentrum von Mittenwald besuchen wir einen Holzschnitzer Betrieb. Wo Kinder auch mal selber sich als Holzschnitzer versuchen können, oder das Geigenbaumuseum besuchen .
Es besteht die Möglichkeit der Kranzbergumrundung . Im Zentrum von Mittenwald startet dann die Kranzberg Runde. Wenn man im Uhrzeigersinn Fährt , hat man am Anfang am Lautersee vorbei, den 180m Anstieg hinter sich und kann gemütlich weiterradln. Es geht über Schloss Elmau und zurück nach Mittenwald und dem Schmalsee zurück nach Garmisch .

Familientour mit Kinder ab 5 Jahre Kurzbeschreibung Rundtour Schwierigkeit mittel
Start 9.00 Olympia Eisstation Tourdaten 407hm 3,00 h 37 KM 407hm 713-1046 Distanz Aufstieg Dauer
Preis für 2 Erwachsene aller dazugehörigen Kinder unter 16 Jahre 192 Euro Familienpreis 48 Euro Jugendliche unter 16 Jahre die allein mitkommen Preise beinhalten ein Mittagessen a la carte , den Begleitservice und Pannenhilfe
Von Garmisch aus gehts über Nebenwege vorbei am Hausberg Richtung Kreuzeck nach Hammersbach danach nach Grainau ! Nach einem Aufstieg ca 12% erreichen wir den Bergsee Eibsee. Hier besteht die Möglichkeit zum Baden und Pause machen. Danach umrunden wir Eibsee. Danach gehts erst bergab nach Grainau und über Hammersbach zurück nach Garmisch.

Von Garmisch nach Oberau und zurück
Familientour mit Kinder ab 4 Jahre Kurzbeschreibung Rundtour, an Burgruinen und Wasserfall vorbei Schwierigkeit sehr leicht
Start 9.00 Uhr Olympia Eisstation Tourdaten 21 Km 210 hm 3 Std 102 210 hm 3 Std Distanz Aufstieg Dauer
Preis für 2 Erwachsene aller dazugehörigen Kinder unter 16 Jahre
175 Euro Familienpreis 44 Euro Jugendliche unter 16 Jahre die allein mitkommen Preise beinhalten ein Mittagessen a la carte , den Begleitservice und Pannenhilfe
Oberaurunde
Gestartet wird in Garmisch Olympia Eisstation . Abseits des Autoverkehrs geht es Richtung Burgrain vorbei an der Ruine Burgrain Richtung Farchant . Hinterm Bahnhof Fachant geht es leicht bergauf auf befestigtem Weg Richtung Wasserfall vorbei an Wiesn und Flüsschen flach dahin Richtung Oberau . Ab der Mitte geht es teilweise leicht bergab mit genügend Möglichkeiten zum verweilen und Pause machen , erreichen wir Oberau für eine kleine Mittagspause . Danach gehts zurück Richtung Farchant zum Ausgangspunkt .

MTB Tour für Erwachsene, on way 54 Km Schwierigkeit anspruchsvoll
Start 8.00 Uhr Olympia Eislaufstation Tourdaten 108Km 761Hm 5 Std Distanz Aufstieg Dauer
Preis für 1 Erwachsenen 87 Euro 67 Euro Jugendliche unter 16 Jahre die allein mitkommen Preise beinhalten ein Mittagessen a la carte , den Begleitservice und Pannenhilfe Zugspitzregion: Beliebte Radrunde Von Garmisch-Partenkirchen geht es erst auf Schleichwegen, dann am Radweg entlang der B2 bergauf bis nach Gerold. Wer mehr Ruhe haben will, sollte auf jeden Fall die Strecke über das “Alte Gsteig” erklimmen. Hier ist es zwar herrlich ruhig, aber etwas steiler. Hast du den höchsten Punkt überwunden, breitet sich vor dir das Obere Isartal aus. Durch Wiesen und an Seen vorbei, die zu einem Badestopp einladen, erkundest du die Gemeinden Krün und Wallgau. Entlang der grün-blauen Isar geht es am Fuße des Karwendels bis in die Ortsmitte von Mittenwald. Hier lohnt es sich eine längere Pause einzulegen und das Geigenbaumuseum zu besuchen oder durch die schöne Fußgängerzone zu bummeln. Der nächste Streckenabschnitt ist wieder etwas steiler und führt kurz an einer verkehrsreichen Straße entlang. Ab den Buckelwiesen wird das Gelände ebener und sobald zu Klais hinter dir gelassen hast, geht es wie von selbst bergab. Die letzte Etappe radelst du auf dem direkten Wege parallel der B2 nach Garmisch-Partenkirchen zurück

Schwere Tour , Sehr gute Kondition erforderlich . Überwiegend befestigte Wege . Kein besonderes Können erforderlich . Mit Tips vom erfahrenen Radguide Schwierigkeit sehr anspruchsvoll
Start 9.00Uhr Olympia Eislaufstation Tourdaten 132 Km 560m 5-6 Std Schnitt 25 kmh Distanz Aufstieg Dauer
Preis für 1 Erwachsene 159 Euro 79 Euro Jugendliche unter 16 Jahre die allein mitkommen
Preise beinhalten ein Mittagessen a la carte , den Begleitservice und Pannenhilfe

Von Garmisch aus geht es über Krün nach Vorderriss und zum Sylvenstein Stausee. Danach gehts zum Walchensee und je nach Kondition und Umrundung über Urfeld zurück nach Garmisch . Die genaue Streckenführung kann je nach Witterung von den Radprofis geändert werden beim Briefing um ca 8.30 Uhr
Oder Packet Samstag / Sonntag Start 13.00 Uhr Samstag 2 Std Radtechnik Training mit anschließender Einrollrunde ca 50 Km und Sonntag dann die große Tour von mindestens 120 Km bzw 132 Km Packetpreis 199 € Jugendliche bis 16 Jahre 89€

wir bieten in unterschiedlichen Leistungsklassen Tages und Wochenende Touren an. Wochenende Touren von Freitag Nachmittag bis Sonntag (siehe Event Weekend mit bekannten Radprofi für Top trainierte Hobby Rennradfahrer ab 7 Teilnehmer ca 100 bis 130 km )
Tagestouren werden Samstag und Sonntag angeboten ( ca 65 bis 100 km ab 5 Teilnehmer) Wir verfügen über eine Reihe von auserwählten Touren die jeweils am Tourentag je nach Gruppenwunsch und Teilnehmerstärke ausgerichtet werden in Bezug auf Entfernung Höhenmeter und duchschnittliche Geschwindigkeit.
Neuerdings bieten wir unsere o.g. Rennradtouren auch für E Rennradfahrer an ab mind.3 Teilnehmer.

Alle Termine buchbar ab 23.Mai über unsere Webside
AGBs : Die Buchung wird gültig mit Zahlungseingang zum jeweiligen gewünschten Termin jeweils 10 Tage im voraus. Mindestteilnehmerzahl 6 – 8 Teilnehmer pro ausgeschriebener Tour, bei weniger Teilnehmer Wir bitten die Kunden sich entsprechend zu versichern, da für die Bike Touren und Radtouren keinerlei Versicherung übernommen wird, ansonsten gelten die AGBs der Schneesportschule Morgenstern. Service-Hotline 0049 (0) 8821/9262064